Der StoP-Arbeitskreis Rostock lädt gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen, der Gleichstellungsbeauftragten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem Zukunftsladen Toitenwinkel und STARK MACHEN e.V., herzlich zum Fachtag „Stadtteile ohne Partnerschaftsgewalt (StoP) - Rostock wird aktiv?!“ ein.
Mit dem Konzept StoP - Stadtteile ohne Partnerschaftsgewalt soll gezeigt werden, wie professionelle Anti-Gewalt-Arbeit und Gemeinwesenarbeit wirkungsvoll miteinander verbunden werden können. StoP geht in die Stadtteile, informiert, bildet, schafft Netzwerke im Alltag und trägt so dazu bei, dass Gewalt sichtbar gemacht wird und Nachbarschaften aktiv handeln können.
Gemeinsam mit vielen Rostocker Akteur*innen wollen wir erste Schritte gehen, um StoP auch in unserer Stadt zu etablieren. Dabei geht es um nichts weniger, als Schweigen zu brechen und Betroffene zu stärken. Denn Gewalt passiert überall. Frauen sind dabei im häuslichen Umfeld deutlich häufiger betroffen.
Im Rahmen des Fachtages wird die StoP-Initiatorin Prof. Sabine Stövesand einen Einblick in die Entstehung und die Idee des Projekts geben. Sie hat StoP 2006 in Hamburg ins Leben gerufen und dafür 2024 das Bundesverdienstkreuz erhalten. Heute ist StoP in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und mittlerweile auch in weiteren europäischen Ländern aktiv.
Der Fachtag bietet die Möglichkeit, das Konzept kennenzulernen, gemeinsam neue Strukturen für Rostock zu entwickeln und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
https://eveeno.com/225450912
Wir freuen uns über alle, die sich engagieren möchten.