Gern können Sie unsere Arbeit mit einer Geldspende unterstützen. Egal ob 10 €, 100 € oder 1.000 €, jeder Betrag hilft. Aktuell sammeln wir Spenden für verschiedene Projekte. Entscheiden Sie selbst, wohin Ihre Spende fließen soll.


Anlässlich unseres 25jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2015 haben wir mit den eingegangenen Spenden einen Sozialfond gegründet zur schnellen und unbürokratischen Unterstützung von in finanzieller Not geratenen Klient*innen unseres Vereins. So konnten wir bisher z.B. Bewohnerinnen des Frauenhauses unterstützen bei der Kaution oder Erstausstattung ihrer neuen Wohnung;  bei den Anwaltsgebühren zum Schutz vor weiterer Gewalt; den Reisekosten zu einem Gerichtsverfahren in Hamburg; der Tierarztrechnung für einen Hund, der sehr wichtig für eine Klientin ist; der Notversorgung mit Lebensmitteln; …

 

Die Zuwendungen betragen 20 € oder auch 500 €. Bei Bedarfen über 500 € reichen wir die Mittel zum Teil als Darlehen aus. Und idR werden diese zurückgezahlt, wenn auch nur in kleinen Schritten.

Das Geld können wir jedoch nur weitergeben, wenn wir unseren Sozialfond regelmäßig aus eingehenden Spenden auffüllen.

 

  eingegangene Spenden
2019 1.900 €
2020 2.240 €
2021 6.947 €
bis Sommer 2022 2.788 €

 

Die Spendenbereitschaft überwältigt uns immer wieder. Und auch die Freude und das Erstaunen unserer Klient*innen über diese unerwartete Unterstützung ohne Bürokratie. Im letzten Jahr (2021) waren dies 27 Menschen, die wir z.B. mit 128 € für die Renovierung der neuen Wohnung, mit 200 € für das Ferienlager der Kinder, mit 69 € für eine neue Brillenfassung, mit 99 € für eine Möbellieferung, mit 210 € für Ostheopathie oder mit 95 € für einen Notfallknopf unterstützen konnten.

 

Unser Sozialfond ist ein wirklicher Erfolg und eine gute Ergänzung unserer professionellen Arbeit. Mit Ihrer Spende können wir dies fortsetzen.

 

 

Seit 2021 gibt es auch bei STARK MACHEN e.V. ein Netzwerk an Ehrenamtlichen. Menschen, die bei uns professionelle Beratung und Schutz suchen, werden aus diesem Netzwerk heraus ergänzend unterstützt, z.B.

  • beim Einzug in eine neue, eigene Wohnung (Umzugshilfe)
  • mit einem sonntäglichen Sportangebot für Kinder im Frauenhaus (Bewegungsgruppe)
  • beim Erlernen der alltagsdeutschen Sprache (walk & talk)
  • ...

Aktuell sind knapp 50 Menschen in unserem Netzwerk ehrenamtlich aktiv. Zusammengehalten wird das Netzwerk von unserer Kollegin Kathrin Valtin. Sie macht Werbung für das Ehrenamt, führt Auswahlgespräche, veranstaltet monatliche BASIC-Seminare - verpflichtend für alle Neueinsteiger*innen, koordiniert die Einsätze, sichert die Kommunikation zw. den Ehrenamtlichen und unseren Einrichtungen, organisiert regelmäßige Treffs zum Austausch, konzipiert neue Tätigkeitsbereiche und macht immer wieder Werbung - denn Ehrenamt ist kein Selbstläufer!

 

Möglich wurde dies erst durch eine Projektförderung der Aktion Mensch (2020-2025). Die Fördermittel reichen jedoch nicht aus für die 30 Std-Stelle von Kathrin Valtin. Neben dem Ehrenamt zeichnet sie außerdem für unsere Pressearbeit, Social Media und unsere öffentlichen Aktionen verantwortlich. Wir benötigen zusätzliche Gelder, um den Arbeitsbereich abzusichern und das Netzwerk Ehrenamt weiter auszubauen.

 

Unser Ziel ist es, das Netzwerk Ehrenamt langfristig auf finanziell sichere Beine zu stellen - auch nach Auslaufen der Projektförderung.

 

Für uns ist es eine tolle Erfahrung und Entlastung, zu wissen, dass die Anti-Gewalt-Arbeit nicht nur auf den Schultern der Berater*innen unseres Vereins liegt, sondern von einem immer größer werdenden Netzwerk mitgetragen wird. Und nicht zu vergessen - Ehrenamtliche sind wirksame Botschafter*innen für ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben!

 

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende und tragen so zum Fortbestand des Netzwerkes bei.

 


Sie können aber auch die Arbeit einer unserer Einrichtungen direkt mit einer Spende unterstützen. Dann bitte als Verwendungszwech die jeweilige Einrichtung angeben; z.B. "Spende Frauenhaus" oder "Spende Fachberatungsstelle".

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf folgende Bankverbindung:  

 

STARK MACHEN e.V.
IBAN: DE03 1305 0000 0220 0017 31
BIC: NOLADE 21 ROS
OSPA Rostock

 

Bitte geben Sie einen Spendenzweck an.

Wir stellen Ihnen auch gern eine Spendenbescheinigung aus. Dazu bitte eine kurze Info an unsere Geschäftsstelle über Name und Adresse, wohin die Bescheinigung geschickt werden soll.


Abgeschlossene Spendenprojekte 

Über die Spendenplattform Betterplace haben wir im Sommer 2021 aufgerufen, unseren Klienten Martin zu unterstützen, damit der sein Zuhause, einen alten Bauwagen, winterfest bekommen kann. In wenigen Monaten bekamen wir 3.300 € zusammen, die es Martin ermöglichten, einen sicheren, menschenwürdigen Ort für sich zu schaffen. Nicht nur Martin war schlicht überwältigt, wir können einfach nur Danke sagen. 

 

Für die Arbeit des Frauenhauses wird dringend ein neues Auto benötigt. Das jetzige Dienstfahrzeug, ein VW-Sharan mit sieben Sitzen, ist schon 20 Jahre alt. Er wird oft genutzt und so geht’s ihm auch. Er ist ein wichtiges und tägliches Arbeitsmittel. Mit ihm werden die Frauen mit Kinder und Gepäck abgeholt, Umzüge gefahren, Einkäufe für die neuen Wohnungen transportiert, Möbel- und Kleiderspenden abgeholt, wöchentliche Fahrten zur Rostocker Tafel organisiert, Ferienausflüge mit den Kindern unternommen …

 

Wir beenden hiermit erfolgreich unsere SpendenAktion Frauenhaus-Auto. In den letzten zwei Jahren gab es viele kleine und große Spenden. Bis zum 03.12.2020 waren es 15.231 €. Einen Großteil davon haben die Frauen von SOROPTIMIST Rostock für uns gesammelt. Und heute, am 3. Dez. 2020 haben wir von der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock einen Check von 35.000 € übererreicht bekommen. Somit ist unser Spendenziel erreicht. Und wir können uns nun nach einem geeigneten Auto umschauen.

Allen Unterstützer*innen ein DICKES GROßES DANKESCHÖN!!!