10.03.2023
"Die Online-Beratung ist ein super Angebot für den ländlichen Raum oder allle, die eben nicht so ohne Weiteres eine Beratung vor Ort in der Rostocker Innenstadt wahrnehmen können," betont Susann Christoph von der Rostocker Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking. "Die Beratung ist kurzfristig möglich, sie ist sicher, anonym und auf jeden Fall informativ." Seit Anfang März beraten die drei Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle auch online. Hier auf stark-machen.de führt ein dunkelblauer Button auf der Seite der Interventionsstellen direkt zur Beratung in Sachen häusliche Gewalt oder Stalking. Auch Menschen, die in ihrem Umfeld häusliche Gewalt erleben und nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, können sich beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym durchgeführt werden. Es reicht, einen beliebigen Namen und ein Passwort anzugeben. Allerdings sollte man sich diese gut merken, weil man diese Zugangsdaten für jede weitere Beratung benötigt. Beraten wird unabhängig von Alter oder Geschlecht. Wer möchte, kann zusätzlich auch jederzeit die persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Zwei Sozialpädagoginnen und eine Juristin beantworten die Fragen der Ratsuchenden.
14.02.2023
Etwa 100 Menschen versammelten sich am 14. Februar auf dem Rostocker Universitätsplatz zur Tanzdemonstration ONE BILLION RISING - gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Passant*innen blieben stehen, um den mitreißenden Auftritt der tanzenden Frauen und Mädchen zuzusehen oder sich zu informieren. Unter den Tanzenden auch viele Frauen, die selbst von Gewalt betroffen waren. "Nach dem ersten Tanz liefen erst mal die Tränen," beschreibt eine von ihnen ihre Gefühle. "Es wurde dann immer besser. Ja, es war irgendwie sowas wie Befreiung dabei. Und heute geht es mir gut."
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt, sprach über das Patriarchat und was das für uns heute konkret bedeute. Sie sprach über Frauen weltweit, die nach wie vor extremer Gewalt ausgesetzt seien. Auf die Verantwortung der Kommune zurückkommend betonte sie,