Yoyo ist ein yogabasiertes Bewegungsangebot für Klient*innen, Ehrenamtliche, Mitarbeiter*innen und gern auch für Vereinsfrauen. Interessierte treffen sich immer donnerstags im Bewegungsraum des Beginenhofes. Anmeldung bei unserer Kursleiterin Lena Amtsberg erforderlich! Flyer Yoyo 1, Flyer Yoyo, S.2

Yoyo ist ein yogabasiertes Bewegungsangebot für Klient*innen, Ehrenamtliche, Mitarbeiter*innen und gern auch für Vereinsfrauen. Interessierte treffen sich immer donnerstags im Bewegungsraum des Beginenhofes. Anmeldung bei unserer Kursleiterin Lena Amtsberg erforderlich! Flyer Yoyo

Ehrenamtliche bei STARK MACHEN e.V. ...


… sind in der Regel Volljährige aller Altersgruppen, die sich engagieren wollen und Spaß haben an dem, was sie tun.

 

Sie nehmen häusliche und sexualisierte Gewalt ernst und bagatellisieren diese nicht. Sie sind vorurteilsfrei in Sachen Sexarbeit.

 

Für das Ehrenamt bei uns benötigen Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag.

 

Falls Sie selbst Gewaltbetroffene sind, können Sie Ihre eigene Betroffenheit reflektieren, sich abgrenzen und schützen.


Wir freuen uns auf Menschen, die empathisch, aber diskret und verschwiegen sind. Für Begegnungen mit Klient*innen ist wichtig, dass Sie einfach da sind, nicht werten, Klient*innen ernst nehmen und auf deren Selbstbestimmtheit achten. Dazu gehört, keinen Druck auszuüben und keine Erwartungshaltung Klient*innen gegenüber zu haben.

Vielfalt ist Trumpf - bei uns können Sie kontinuierlich oder sporadisch Zeit haben, langfristige Termine bevorzugen oder flexibel sein.

Gesucht!!!

 

Wir suchen Unterstützung für die sonntägliche Bewegungsgruppe. Sie arbeiten im Team mit anderen Ehrenamtlichen. Es reicht auch, wenn Sie ein- bis zweimal im Monat Zeit haben.

kontinuierliche Aufgaben:

- Sonntagnachmittag von 15 - 17 Uhr - Bewegungsgruppe für Kinder und Frauen. Die erste halbe Stunde dient der Vorbereitung des Nachmittags durch die beiden verantwortlichen Ehrenamtlichen. Dank der Ehrenamtsstiftung MV verfügen wir über Bälle, Springseile, ein Schwungtuch und andere Sportgeräte.

Die Frauen und Kinder, die zeitweise im Rostocker Frauenhaus leben, haben dort sehr wenig Platz. Sie befinden sich aufgrund des enormen Umbruchs ihres Lebens in einer akuten Krisensituation. Entsprechend groß ist der Bewegungsdrang vor allem der Kinder. Für die Frauen bedeuten diese anderthalb Stunden oft eine willkommene Auszeit.

 

Bewegung tut einfach gut!

Für unsere ehrenamtliche Arbeit brauchen wir oft ganz praktische Dinge - Vokabelhefte zum Deutschlernen, Bohrmaschine samt Bohrer für die Umzugshilfe, Luftballons für die Bewegungsgruppe.

 

Unser Projekt "Gewaltschutz braucht Öffentlichkeit", durch das unser Netzwerk Ehrenamt aufgebaut wird, können wir dankenswerterweise durch eine fünfjährige Förderung der Aktion Mensch umsetzen.

 

Allerdings müssen wir zehn Prozent der Kosten als Eigenanteil selbst aufbringen. Dafür benötigen wir weitere Unterstützer*innen.

 

Wir würden uns z.B. sehr freuen, wenn sich Ihre Firma entschließt, uns regelmäßig finanziell zu unterstützen. Sie investieren damit in Menschen, die sich praktisch und engagiert für ein gewaltfreies Leben stark machen.

 

Ihre Spenden für uns können Sie steuerlich absetzen.

 

Danke!