26.11.2020

 

In Zeiten von Corona müssen Eröffnungen auch mal ganz anders und pragmatisch stattfinden.

BeLa - das Angebot für längerfristige Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt, vor allem im ländlichen Raum von Vorpommern, ist digital an den Start gegangen.

25.11.2020

 

Flagge zeigen: Anläßlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wurden heute vor dem Rostocker Rathaus die blaue Fahne von Terre des Femmes gehisst.

Die neue Rostocker Gleichstellungsbeauftragte Wenke Brüdgam hat gemeinsam mit STARK MACHEN e.V. zu dieser Aktion eingeladen. Mit dabei auch Kristin Beckmann-Natzius vom Frauenkulturverein "Die Beginen" und Kati Wolfgramm vom Frauenbildungsnetz MV.

24.11.2020

 

Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das immer noch viel zu selten gesprochen wird. Doch gerade das Jahr 2020 war und ist geprägt von vielen belastenden Situationen, und so bekommt auch häusliche Gewalt noch einmal eine andere Wahrnehmung.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen eingeschränktem Leben und der Zahl Betroffener von häuslicher Gewalt?

21.11.2020

 

Seit kurzem gibt es endlich BeLa – die Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt in Vorpommern. Angesiedelt in Stralsund und Grimmen, das bedeutet deutlich kürzere Wege für viele Menschen vor allem auf dem Festland des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Am kommenden Montag, den 23.11.2020 wollen wir BeLa Grimmen auch digital öffnen

20.11.2020

 

Nebenklägerin und Zeuginnen im Prozess wegen versuchten Mordes (siehe 13.11.2020) am Landgericht Rostock atmen auf. Sie hoffen, jetzt abschließen zu können. Das Gericht hat alle Zeug*innenaussagen gewürdigt und den Angeklagten am Freitag zu lebenslanger Freiheitsstrafe unter dem Vorbehalt der Sicherungsverwahrung verurteilt.

17.11.2020

 

Ein Licht für jede Frau - für jede Frau, die häusliche oder sexualiserte Gewalt erleiden musste. Und die den Mut fand, das Schweigen zu brechen und sich Hilfe zu holte. 2019 waren dies in Rostock 879 Frauen!

16.11.2020

 

Das "Handbuch Häusliche Gewalt",  herausgegeben von Melanie Büttner, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie/ Trauma- und Sexualtherapeutin, kann als neues "Standardwerk" für die Anti-Gewalt-Arbeit verstanden werden. Es greift aktuelle Problematiken und Diskurse auf, neben Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen kommenauch Psychotherapeut*innen und Sozialpädagog*innen aus der Anti-Gewalt-Arbeit zu Wort. Fachliteratur aus der Praxis für die Praxis.