Überall in Rostock - Plakate für ein gewaltfreies Leben!
16.11.2020
Unsere Ausstellung www.starkmachen2020.de gelangt ganz real in den Rostocker Alltag! Im Rahmen der Antigewaltwoche bitten wir im ganzen Stadtgebiet Physiotherapeut*innen, Frisör*innen, Einzelhändler*innen, Ärzt*innen... eines der Plakate gut sichtbar in ihrer Praxis, im Salon oder Laden anzubringen und damit Teil unseres Projektes "Ausstellung dezentral" zu werden. Ganz nach dem Motto der Anti-Gewalt-Woche 2020 heißt die Ausstellung "Zivilcourage - Stark machen gegen häusliche Gewalt!".
Weiterlesen: Überall in Rostock - Plakate für ein gewaltfreies Leben!
Anwältin Gitta Gerzmann: Das war ein versuchter Femizid
13.11.2020
Der Prozess gegen Christian B. wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung am Rostocker Landgericht steht kurz vor dem Abschluss. Unsere Einschätzung eines bemerkenswerten Prozesses. Achtung, Triggerwarnung. Der folgende Text beschreibt in Teilen Gewalt.
Weiterlesen: Anwältin Gitta Gerzmann: Das war ein versuchter Femizid
Weibliche Genitalverstümmelung
04.11.2020
Die Referentin des Netzwerkes Gewaltschutz, Rena Sakowski, fordert eine Beratungsstelle für betroffene Frauen und Mädchen auch in Mecklenburg-Vorpommern. Im Netzwerk Gewaltschutz haben sich soziale Einrichtungen zusammengetan, die sich um gewaltbetroffene Geflüchtete in der Region Rostock kümmern.
dm-drogerie spendet an Frauenhaus
22.10.2020
Die dm-drogeriemärkte riefen ihre Kund*innen am 28.09.2020 dazu auf, "Herz zu zeigen".
Ein Anteil der Tageseinnahmen aller dm-Märkte gingen an diesem Tag an verschiedene soziale Einrichtungen und Projekte.
StarkMachen gewinnt Einheitspreis in Bronze
03.10.2020
Die Jury hat gewählt! Und wir sind mit unserer SocialMediaKampagne #STARKMACHEN unter den 30 ausgezeichneten Projekten des Einheitspreises 2020!
Umgangsrecht verstößt gegen Kinderschutz
20.09.2020
Auch unsere Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in Rostock und Stralsund erleben in ihrer täglichen Praxis ständig, dass Elternteile, obwohl sie bekanntermaßen Gewalt ausüben, Umgang mit ihren Kindern haben.
Ausnahmen zur Maskenpflicht besser kommunizieren!
15.09.2020
Die Ausnahmeregelungen zur Maskenpflicht müssen besser kommuniziert werden. Die derzeitige Praxis setzt Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt enorm unter Druck.
Weiterlesen: Ausnahmen zur Maskenpflicht besser kommunizieren!

https://stark-machen.de/newsletter



