Die Frau, die gegen Türen rannte
29.11.2022
Dieses Theaterstück ist großartig. Juliane Schlosser spielt intensiv, eine schauspielerische Höchstleistung. Text und die Inszenierung nutzen für die Auseinandersetzung Klischees, Ungesagtes und die Kunst des Zwischen-den Zeilen-Lesens.
Zuschauer*innen bekommen etwas zu sehen, was sie kennen und sie bekommen etwas zu sehen, was sie sich so nie vorgestellt haben. Das Stück beantwortet Fragen und es wirft neue auf. Und Juliane Schlosser als Paula Spencer flüstert, bittet, schreit: Fragt mich doch‼️‼️
Es geht um häusliche Gewalt, es geht um Sucht. Dafür ins Theater? Unsere Antwort ganz eindeutig: Ja!
Zum 25. November - Hilfenetz personell und finanziell stärken!
25.11.2022
Alljährlich gehen am heutigen Tag weltweit Menschen auf die Straße, um gegen tausendfache Morde, körperliche und seelische Gewalt an Frauen zu protestieren, auf Missstände in ihren Ländern aufmerksam zu machen und politische und praktische Veränderungen zu fordern, die ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben von Frauen garantieren.
Unsere Forderungen 2022
Die Mitarbeiter*innen von STARK MACHEN e.V. fordern gemeinsam mit den ehrenamtlich im Verein Engagierten anlässlich des 25. November, das Hilfenetz gegen häusliche und sexualisierte Gewalt im Land weiter zu stärken.
Weiterlesen: Zum 25. November - Hilfenetz personell und finanziell stärken!
LOST LIFETIME - Kinospot gegen häusliche Gewalt
24.11.2022
STARK MACHEN e.V. kann heute - durch die Initiative einer jungen Frau - landesweites ein Signal setzen. Die bekannte Schauspielerin Anna Brüggemann (u.a. Tatort, Bella Block, Der Alte, SOKO Wismar) spielt die Hauptrolle in LOST LIFETIME. Die Regie dieses Kinospots führte die Rostockerin Ayleen Vorberg.
Der Social Spot thematisiert häusliche Gewalt und wird ab Donnerstag, dem 24.11.2022 bis Mittwoch, den 30.11.2022, als Vorfilm in allen Kinos in Mecklenburg-Vorpommern laufen.
Die Regisseurin Ayleen Vorberg
Weiterlesen: LOST LIFETIME - Kinospot gegen häusliche Gewalt
Offener Brief der Interventionsstellen
15.11.2022
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking hat angesichts eines Femizides in Barth einen Offenen Brief an die Justizministerin unseres Bundeslandes, Jacqueline Bernhardt, gesandt. Die Interventionsstellen konstatieren eine unzureichende personelle und finanzielle Ausstattung und fordern mit Verweis auf die Istanbulkonvention, dringend das Hilfesystem zur Beratung und zum Schutz der Betroffenen von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und Zwangsverheiratung endlich angemessen personell und finanziell auszustatten. Das schließe in jedem Fall ebenfalls die Kosten für professionelle Sprachmittlung ein. STARK MACHEN e.V. als Träger der Interventionsstellen Rostock und Stralsund schließt sich dem Offenen Brief an.
Femizid in Barth
01.11.2022
Am 12. Oktober 2022 kam es in Barth zu einem Femizid. Von einem Femizid spricht man bei tödlich endender Partnerschaftsgewalt. Das betrifft auch Morde an Ex-Partnerinnen. In Barth wurde eine 38jährige Frau von ihrem Ehemann erstochen. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft Stralsund. Die Kinder des Paares wurden nach der Tat psychologisch betreut.
„Wir kannten die Frau nicht.“ sagt Anne Leddin, Leiterin der Stralsunder Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking.
Anti-Gewalt-Wochen 2022
21.10.2022
Vom 25. November 2022, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen bis zum 10. Dezember 2022, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, feiern wir die Stärke von Frauen und Mädchen weltweit und protestieren gegen all die Gewalt, die uns allen tagtäglich widerfährt.
In Kriegsgebieten oder in autoritären Regimes, in einer durchgenormten, profitorientierten Welt, in der auch im Jahr 2022 das Recht des Stärkeren zählt.
Gewalt in der digitalen Welt, Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen, Gewalt in der Familie - das sind Themen in den Veranstaltungen, die wir in diesem Jahr organisiert haben.
Wir freuen uns sehr, dass uns der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen um Kooperation bat. Wir freuen uns, dass fIT, Rostocker für Inklusion und Teilhabe e.V., unsere Aktion "Ein Licht für jede Frau - all inclusive" unterstützt. Und wir freuen uns auf andere Veranstaltungen, die feministische Initiativen in Rostock, Stralsund und ganz MV im November auf die Beine stellen werden.
Kommt vorbei! Wehrt Euch gegen Gewalt! Sprecht uns an, wenn Ihr Unterstützung sucht! Gewaltfrei und selbstbestimmt leben ist mehr als nur ein Traum.
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
Unser neues Projekt: HALTestelle
14.09.2022
Sexuell grenzverletzende Kinder sind keine Täter*innen - und sollen es auch nicht werden.
Am 01. September ist unser neues Projekt Halt(e)stelle gestartet – eine spezialisierte Beratungsstelle zum Thema sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern. Das Angebot richtet sich an grenzverletzende Kinder vor Erreichen der Strafmündigkeit sowie an deren Eltern und pädagogisches Fachpersonal.