23.05.2023

 

Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt, die Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung Wenke Brüdgam, der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Dr. Stefan Kerth sowie der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund Dr. Alexander Badrow haben heute in Stralsund der Öffentlichkeit unseren Verein als neuen möglichen Träger des Stralsunder Frauenschutzhauses vorgestellt.

Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, die Hansestadt Stralsund und der Landkreis Vorpommern-Rügen uns das Vertrauen ausgesprochen hat, das Frauenschutzhaus Stralsund in sichere Gewässer zu führen. Wir möchten ein stabiles und verlässliches Hilfsangebot für Frauen schaffen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Dafür übernimmt STARK MACHEN e.V. gern die Verantwortung.

Während die Ministerin auf unsere Erfahrungen und Expertise verwies, äußerte Landrat Dr. Stefan Kerth: „Es ist wichtig, in der Region Rückzugsräume für hilfesuchende Frauen und deren Kinder zu schaffen. Die Verwaltung und der Kreistag setzen sich gemeinsam für die Unterstützung der Frauenschutzhäuser ein.“

Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow äußerte: „Ich erwarte, dass der neue Träger für unser Stralsunder Frauenschutzhaus seinem Namen gerecht wird."

10.03.2023

 

"Die Online-Beratung ist ein super Angebot für den ländlichen Raum oder allle, die eben nicht so ohne Weiteres eine Beratung vor Ort in der Rostocker Innenstadt wahrnehmen können," betont Susann Christoph von der Rostocker Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking. "Die Beratung ist kurzfristig möglich, sie ist sicher, anonym und auf jeden Fall informativ." Seit Anfang März beraten die drei Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle auch online.

14.02.2023

 

Etwa 100 Menschen versammelten sich am 14. Februar auf dem Rostocker Universitätsplatz zur Tanzdemonstration ONE BILLION RISING - gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Passant*innen blieben stehen, um den mitreißenden Auftritt der tanzenden Frauen und Mädchen zuzusehen oder sich zu informieren. Unter den Tanzenden auch viele Frauen, die selbst von Gewalt betroffen waren. "Nach dem ersten Tanz liefen erst mal die Tränen," beschreibt eine von ihnen ihre Gefühle. "Es wurde dann immer besser. Ja, es war irgendwie sowas wie Befreiung dabei. Und heute geht es mir gut."

 

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt, sprach über das Patriarchat und was das für uns heute konkret bedeute. Sie sprach über Frauen weltweit, die nach wie vor extremer Gewalt ausgesetzt seien. Auf die Verantwortung der Kommune zurückkommend betonte sie,

09.02.2023

 

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger wird auf der Tanz-Demonstration ONE BILLION RISING am 14. Februar 2023 um 15 Uhr auf dem Universitätsplatz als eine von drei Rednerinnen über Gewalt gegen Frauen in Rostock und weltweit sprechen. Auch Rona Noori vom Migrant*innenrat und Tanja Lange vom Autonomen Frauenhaus Rostock werden das Wort ergreifen. In erster Linie wird aber natürlich zum Song Break the Chain von Tena Clark getanzt. Dabei wird die Rostocker Choreographie zum Song, die STARK MACHEN im vergangenen Herbst gemeinsam mit der Güstrower Choreographin und Tanzpädagogin Anja Lambert entwickelt hat, Premiere haben. Die Güstrower Tänzer*innen vom Verein FANatic D!ance e.V. werden in Rostock dabei sein. Das Motto der diesjährigen weltweiten Tanzaktion lautet Rise for Freedom.

23.01.2023

 

Etwa 80 Besucher*innen konnten heute am Tag der Offenen Tür unser Projekt HALTestelle von innen kennenlernen. Dana Cornelissen und Robin Sebastian stellten sich als Berater*innen und Lena Melle als pädagogische Leiterin vor. Die HALTestelle, das sind drei Räume - Beratungs- und Büroraum, Gruppenraum und Flur - in der Ernst-Haeckel-Straße 1 (Beginenhof) in der Rostocker Südstadt. Geladen waren die Jugendämter der Hansestadt

13.01.2023 

 

ONE BILLION RISING ist eine Tanz-Demonstration, die alljährlich weltweit Frauen* und Mädchen* verbindet, die sich gegen Gewalt erheben. Wir laden Sie/ Euch – und all Ihre/ Eure Bekannten- herzlich ein, in Rostock dabei zu sein.

 

Gegen Gewalt. Gegen Frauenfeindlichkeit. Gegen Unterdrückung.

Für Gleichberechtigung. Für Freiheit. Für Sicherheit. 

 

Wir treffen uns am 14. Februar 2023  um 15 Uhr auf dem Uniplatz in Rostock und hoffen, dass wir viele werden. Ihre/ Eure Unterstützung ist uns sehr willkommen! Bringt Eure Freund*innen, Kolleg*innen, Komilliton*innen mit. 

30.11.2022

 

"Es ist ein Meer geworden, ein Stimmenmeer.", sagt Franziska Greber zu ihrer Installation in Rostock. WOMEN IN THE DARK ist kein neues Kunstprojekt - und doch ist es jedes mal anders. Verändert sich mit dem Ort seiner Ausstellung.

In einem Township in Simbabwe nahm WOMEN IN THE DARK 2016 seinen Anfang. Seit heute ist das internationale und partizipative Kunstprojekt in der Rostocker Rathaushalle zu sehen.

Die Vernissage wird um 15 Uhr Anwesenheit der Künstlerin mit einem Grußwort der Justizministerin von MV, Jacqueline Bernhardt, gefeiert. Die Veranstaltung ist öffentlich.