Protest: Fonds Sexueller Missbrauch eingestellt
25.06.2025
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock protestiert auf das Schärfste gegen die faktische Entscheidung der Bundesregierung, den Fonds Sexueller Missbrauch rückwirkend zum 19. März 2025 zu schließen. Dieser Sparkurs wirkt wie politische Willkür auf Kosten Betroffener von sexualisierter Gewalt. Durch eine solche Vorgehensweise wird das Vertrauen in die Verlässlichkeit und Berechenbarkeit politischen Handels nachhaltig erschüttert. Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, diese Entscheidung sofort zurückzunehmen und den Fonds Sexueller Missbrauch als wichtiges und essentielles Unterstützungsinstrument für Betroffene anzuerkennen und entsprechend auszustatten!
Seit 2013 gibt es den Fonds Sexueller Missbrauch, der vielen Betroffenen von sexuali-
Weiterlesen: Protest: Fonds Sexueller Missbrauch eingestellt
SeLA zur Evaluation des ProstituiertenSchutzGesetzes
01.07.2025
Evaluation des ProstSchG empfiehlt: Intendierte Wirkung des Gesetzes verfehlt - Beratung, Partizipation und Menschenrechte statt Bürokratie und Kontrolle
Weiterlesen: SeLA zur Evaluation des ProstituiertenSchutzGesetzes
Interventionsstelle Rostock berät wieder Kinder und Jugendliche
10.06.2025
Wir haben gute Nachrichten!
Die Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in Rostock und Schwerin bekommen eine zusätzliche Stelle. Noch in diesem Jahr wird durch die Landesregierung eine weitere Personalstelle finanziert. Wir danken dem Justizministerium und der Landesbeauftragten in Sachen Gleichstellung hierfür.
Mit der weiteren Personalstelle haben wir mehr Kapazitäten für die notwendige Krisenintervention nach einem Polizeieinsatz. Das bedeutet, dass wir auch die Beratung der mitbetroffenen Kinder wieder aufnehmen können. Diese mussten wir in Rostock Anfang des Jahres wegen der fehlenden Kapazitäten in der Beratung der erwachsenen Betroffenen von häuslicher Gewalt und Stalking einstellen. Wir freuen uns, damit können wir Kindern und allen Heranwachsenden wieder zur Seite stehen. Kinder- und Jugendberatung ist ein wichtiger Baustein im Gewaltschutz und dient der Durchbrechung generationsüberschreitender Gewaltkreisläufe.
Es hat sich gelohnt für unsere Ziele zu kämpfen. Danke an alle, die uns dabei unterstützt haben.
Am 2. Juni ist Welthurentag
02.06.2025
Der Welthurentag steht weltweit für den Kampf um Anerkennung von Sexarbeit, gegen Diskriminierung, Stigmatisierung und Entmündigung von Sexarbeiter*innen.
BeLa - Beratung für Betroffene von häuslicher Gewalt
08.05.2025
Schon seit Beginn dieses Jahres arbeitet unsere Beratungsstelle BeLa in Rostock mit doppelter Kraft. Dank der Förderung durch die Hansestadt Rostock konnte eine zweite Beraterin ins Team geholt werden. Das war dringend notwendig, stiegen doch die Fall- und Beratungszahlen von BeLa seit Eröffnung der Beratungsstelle vor drei Jahren immer weiter an, 99 Klientinnen und Klienten fanden allein im Jahr 2024 den Weg in den Heiligengeisthof 3 in der Rostocker Innenstadt. Sinnvoll ist es, BeLa vor einer Beratung unter 0381 - 87 399 993 anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren.
Weiterlesen: BeLa - Beratung für Betroffene von häuslicher Gewalt
Kinder- und Jugendberatung in der Interventionsstelle Rostock eingestellt
25.03.2025
Normalerweise unterstützen in den Interventionsstellen in MV jeweils zwei Erwachsenenberater*innen und eine Kinder- und Jugendberater*in nach einem Polizeieinsatz die Betroffenen von häuslicher Gewalt und Stalking. Seit Anfang diesen Jahres gibt es in der Stadt und im Landkreis Rostock keine Kinder- und Jugendberatung mehr. Damit werden Kinder und Jugendliche, die von häuslicher Gewalt mitbetroffen sind, mit ihren oft traumatischen Erfahrungen allein gelassen.
Weiterlesen: Kinder- und Jugendberatung in der Interventionsstelle Rostock eingestellt
Seitenwechsel - kommt zu ONE BILLION RISING!
10.02.2025
„Mit One Billion Rising setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen*. Ich spreche auf der DEMO, weil ich beim Thema Gewalt gegen Frauen* die Wichtigkeit von Empowerment, Solidarität und Verantwortungsübernahme hervorheben will. ‚Die Scham muss die Seite wechseln.‘, sagt nicht nur Gisèle Pelicot. Doch die Scham wechselt